Teilrevision Mehrwertsteuer
Ab 1. Januar 2025 treten wichtige Änderungen im Bereich der Mehrwertsteuer in Kraft
Betreffend Mehrwertsteuer sind ab 1. Januar 2025 folgende wichtige Änderungen zu beachten:
- Einführung der Plattformbesteuerung (ohne Dienstleistungen).
- Verschiedene Änderungen im Bereich der Saldosteuersatzmethode.
- Jährliche Abrechnung der Mehrwertsteuer, wenn steuerpflichtiger Umsatz unter CHF 5,005 Mio liegt.
- Zusätzliche Steuerausnahmen im Gesundheitswesen.
- Von Gemeinwesen ausdrücklich als «Subventionen» bezeichnete Zahlungen sind von der MWST ausgenommen.
- Zurverfügungstellung von Personal nicht gewinnstrebiger Einrichtungen für Zwecke der Krankenbehandlung sind von der Steuer ausgenommen.
- Vereinfachungen für Reisebüros und Tour Operators.
- Ermässigter Steuersatz für Produkte der Monatshygiene.
Es müssen zwingend ab 1.1.2025 alle Unternehmen die Deklaration der MWST elektronisch im E-Portal vornehmen.
Unsere Empfehlung
Überprüfen Sie, ob in Folge der Änderungen Vorkehrungen getroffen werden müssen. Insbesondere ist zu prüfen, ob die Saldosteuersatzmethode noch sinnvoll ist oder ob gegebenfalls weitere Sätze beantragt werden müssen, da ab 01.01.2025 mehr als zwei Sätze möglich. Verschiedene Saldosteuersätze werden auch angepasst.
Das könnte Sie auch interessieren
Anpassung der Steuerabzüge
19.09.2024
Das Eidgenössische Finanzdepartement und der Kanton Bern passen die Steuertarife und die Abzüge der Teuerung an.
Checkliste für Ihre Steuererklärung 2024
01.02.2024
Welche Unterlagen brauchen Sie für die Steuererklärung? Wir geben einen Überblick, was von den Formularen über die Lohnausweise bis zu den Spendenquittungen wichtig ist.
MWST-Satzerhöhung per 1. Januar 2024
12.06.2023
Am 25. September 2022 wurde die Vorlage (Zusatzfinanzierung durch eine Erhöhung der MWST) mit 55.1% Ja Stimmen angenommen.